199856:

Eilmeldung! Katastrophenalarm nach Jahrhundertflut! Kanzler Scholz besucht betroffenen Gebiete!

Hochwasser-Katastrophe in Deutschland - Pegel auf Rekordhoch!

Die aktuellen Live-Ticker-Meldungen aus dem Saarland zeichnen ein beängstigendes Bild: Ein Feuerwehrmann kämpft sich durch eine überschwemmte Straße, trägt dabei ein Kind auf den Armen, umgeben von treibenden Mülltonnen und Unrat. Die Szene erinnert an die Flutkatastrophe im Ahrtal. Anke Rehlinger, saarländische Ministerpräsidentin, hat die Hochwasserlage als "sehr angespannt" beschrieben und Unterstützung zugesichert. Laut ihren Aussagen gegenüber dem Saarländischen Rundfunk könnte es zu weiteren Überflutungen kommen. Kanzler Scholz reißt ins Katastrophengebiet - hier die aktuelle Lage:

Unterstützung und Evakuierungen nach Flutkatastrophe!

Das Hochwassermeldezentrum meldet extreme Gefahrenlagen und ausgerufene Katastrophenalarme. Einsatzkräfte aus verschiedenen Bundesländern eilen zur Unterstützung herbei. In Neunkirchen mussten 146 Hotelgäste evakuiert werden, nachdem die Innenstadt überflutet wurde. Die Stromversorgung wurde aus Sicherheitsgründen unterbrochen. Erdrutsche, verursacht durch aufgeweichte Böden, führten zum Einsturz eines Gebäudes in Blieskastel. Die Deutsche Bahn warnt vor massiven Beeinträchtigungen und rät von Reisen ins Saarland ab.

Entspannung der Lage in Sicht?

Die Pegel der Saar steigen nur noch langsam, teilweise weichen die Wassermassen bereits zurück. In Trier wird der Höhepunkt des Hochwassers erwartet. Die technische Einsatzleitung des Landkreises Trier-Saarburg vermeldet eine Beruhigung der Situation. Der DWD hat die Unwetterwarnungen aufgehoben, doch an einigen Orten droht weiterhin Dauerregen. Im Saarland sind rund 650 Einsätze im Gange, während erste Hilfsmaßnahmen eingeleitet wurden. In Saarbrücken sind einige Keller vollaufgelaufen, und es wird berichtet, dass an der Felsalbe ein hundertjähriger Höchststand überschritten wurde, dessen Wassermassen sich nun auf das Saarland zubewegen.